Präzisions-Servo-Gleichstrommotor 46S/12V-8A1

Kurzbeschreibung:


Produktdetails

Produkt-Tags

Grundmerkmale des Servo-Gleichstrommotors: (andere Modelle, Leistung kann angepasst werden)

1.Nennspannung: Gleichstrom 12 V 5. Nenngeschwindigkeit: ≥ 2600 U/min
2. Betriebsspannungsbereich: Gleichstrom 7,4 V-13 V 6. Blockierstrom: ≤2,5A
3.Nennleistung: 25W 7.Ladestrom: ≥1A
4. Drehrichtung: Die CW-Abtriebswelle ist oben 8. Wellenspiel: ≤1,0 mm

Produkterscheinungsdiagramm

Bild

Ablaufzeit

Seit dem Produktionsdatum beträgt die sichere Nutzungsdauer des Produkts 10 Jahre und die ununterbrochene Arbeitszeit ≥ 2000 Stunden.

Produktmerkmale

1.Kompaktes, platzsparendes Design;
2.Kugellagerstruktur;
3. Lange Lebensdauer der Bürste;
4. Der externe Zugang zu den Bürsten ermöglicht einen einfachen Austausch, um die Lebensdauer des Motors weiter zu verlängern.
5.Hohes Anlaufdrehmoment;
6.Dynamisches Bremsen, um schneller anzuhalten;
7.Umkehrbare Drehung;
8.Einfache Zweidrahtverbindung;
9. Isolierung der Klasse F, Hochtemperatur-Schweißkommutator.
10.Mit geringem Geräuschpegel und stabilem Betrieb eignet es sich besonders für Anlässe, die hohe Geschwindigkeit und geringe Geräuschentwicklung erfordern.

Anwendungen

Es wird häufig in den Bereichen Smart Home, medizinische Präzisionsgeräte, Automobilantrieb, Unterhaltungselektronikprodukte, Massage- und Gesundheitsgeräte, Körperpflegegeräte, intelligente Roboterübertragung, industrielle Automatisierung, automatische mechanische Geräte, digitale Produkte usw. eingesetzt.

Leistungsdarstellung

Bild-1
Bild-3
Bild-2

Was sind die Eigenschaften eines Gleichstrom-Servomotors?
In einem DC-Servomotor gibt es einen Gleichstrom (DC) mit positiven und negativen Anschlüssen. Zwischen jedem dieser Anschlüsse fließt der Strom in genau der gleichen Richtung. Aus Gründen der Präzision und Genauigkeit sollte die Trägheit des Servomotors kleiner sein. Gleichstromservos reagieren schnell, was durch die Beibehaltung eines hohen Drehmoment-Gewichts-Verhältnisses erreicht wird. Darüber hinaus sollte der Geschwindigkeitsverlauf des DC-Servos linear sein.
Bei einem Gleichstrom-Servomotor ist die Stromregelung viel einfacher als bei einem Wechselstrom-Servomotor, da die einzige Regelungsanforderung die Stromgröße des Ankers ist. Die Motorgeschwindigkeit wird durch eine arbeitszyklusgesteuerte Pulsweitenmodulation (PWM) gesteuert. Der Steuerfluss wird zur Steuerung des Drehmoments verwendet, was zu einer zuverlässigen Konsistenz während jedes Aktivitätszyklus führt.
Gleichstrom-Servomotoren haben tendenziell eine größere Trägheit als Käfigläufer-Wechselstrommotoren. Dies und ein erhöhter Reibungswiderstand der Bürsten sind die Hauptgründe, die ihren Einsatz in Instrumentenservos verhindern. In kleinen Größen werden Gleichstrom-Servomotoren hauptsächlich in Flugzeugsteuerungssystemen verwendet, bei denen Gewichts- und Platzbeschränkungen erfordern, dass der Motor maximale Leistung pro Volumeneinheit liefert. Sie werden typischerweise für den intermittierenden Betrieb oder dort eingesetzt, wo ein ungewöhnlich hohes Anlaufdrehmoment erforderlich ist. Gleichstrom-Servomotoren können auch in elektromechanischen Aktoren, Prozesssteuerungen, Programmiergeräten, industriellen Automatisierungsrobotern, CNC-Werkzeugmaschinen und vielen anderen Anwendungen ähnlicher Art eingesetzt werden.
Ein Gleichstrom-Servomotor ist eine Baugruppe, die aus vier Hauptkomponenten besteht, nämlich einem Gleichstrommotor, einem Positionssensor, einer Getriebebaugruppe und einem Steuerkreis. Die erforderliche Drehzahl eines Gleichstrommotors hängt von der angelegten Spannung ab. Zur Steuerung der Motorgeschwindigkeit erzeugt das Potentiometer eine Spannung, die an einen der Eingänge des Fehlerverstärkers angelegt wird.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns